Workshop:
Wesentlichkeits-Analyse
für die CSRD-Berichtspflicht
Dieses Seminar wird Sie in die Lage versetzen, die Herausforderung zu meistern, wesentliche Themen im Kontext der Nachhaltigkeit auf der Grundlage des Prinzips der doppelten Materialität gemäß CSRD und ESRS zu definieren.
Mit der CSRD werden tausende Unternehmen berichtspflichtig. In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie die zentrale Wesentlichkeitsanalyse effizient und CSRD-konform durchführen. Anhand eines Fallbeispiels steuern Sie den gesamten Prozess – von der Analysephase bis zur Dokumentation. Sie erfahren, wie die Analyse nicht nur Pflicht erfüllt, sondern strategischen Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft
Inhalte des Workshops
- Grundlagen: Doppelte Wesentlichkeit nach CSRD, Prozessschritte der Analyse, Strategischer Mehrwert für Unternehmen
- Stakeholder & Themen: Stakeholdermapping und -beteiligung, AR16-Liste der branchenübergreifenden Themen, Inside-out & Outside-in Perspektiven
- Umsetzung: Erstellung der Wesentlichkeitsmatrix, Identifikation von IROs und Schnittstellen, Praxisbeispiele & Herausforderungen
Ziele des Workshops
- Prozessschritte der Wesentlichkeitsanalyse verstehen
- CSRD-Vorgaben in der Praxis umsetzen
- Relevante Schnittstellenpartner identifizieren
- Ergebnisse strategisch nutzbar machen
Methoden
- Trainer-Input mit aktuellen CSRD-Anforderungen
- Gruppenübungen an Fallbeispielen
- Arbeitshilfen und Checklisten
- Erfahrungsaustausch mit anderen KMU
Workshop:
Wesentlichkeits-Analyse CSRD
-
Dauer: 3 Tage
-
Ort: Online oder vor Ort.
-
Termin: wählbar
-
Teilnehmer: 4-20 Personen
Interaktiver Live-Workshop zur Durchführung einer Wesentlichkeits-Analyse im Rahmen der CSRD-Berichtspflicht: Wir vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen und Instrumente, um die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihres Unternehmens zu identifizieren und zu priorisieren. (Keine Anfahrt notwendig.
Vor Ort gestalten wir mit Ihrem Team die Grundlagen Ihrer Wesentlichkeitsanalyse. Reisetätigkeiten werden mit Ihnen im vorhinein abgestimmt.
Dieser Workshop wird auch in Kooperation mit der Haufe Akademie angeboten. Sie finden das Angebot bei unserem Partner unter diesem Link: Seminar: Wesentlichkeitsanalyse für die CSRD-Berichtspflicht – Haufe Akademie
Die Referent:innen
Elisabeth Kraut MSc.
Gründerin & Geschäftsführende Gesellschafterin
Jan Zöller
Mitglied der Geschäftsführung und Projektleiter, KATE Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung e.V.
Sie wünschen sich einen individuellen Workshop für Ihr Team / Ihr Unternehmen?
Gemeinsam entwickeln wir einen Workshop nach Maß für Ihr spezifisches Thema im Bereich der Nachhaltigkeit.

CSRD strategisch nutzen
Die Wesentlichkeitsanalyse ist mehr als eine Pflichtübung – sie bietet die Chance, Nachhaltigkeit systematisch in der Unternehmensstrategie zu verankern. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie durch kluge Stakeholder-Einbindung und präzise Materialitätsbewertung nicht nur die CSRD-Anforderungen erfüllen, sondern gleichzeitig Schwachstellen identifizieren und neue Geschäftschancen erkennen. Die erarbeitete Wesentlichkeitsmatrix wird zum strategischen Navigationsinstrument für Ihre ESG-Aktivitäten.
Warum dieser Workshop?
- Praxis-Fokus - Direkte Anwendung an Fallbeispielen
- 100% CSRD-konform – Alle aktuellen ESRS-Anforderungen
- Toolbox – Vorlagen für Matrix und Prozessdokumentation
- KMU-gerecht – Speziell für mittelständische Unternehmen
- Nachhaltiger Effekt – Ergebnisse langfristig nutzbar