Alles zum Thema:
In Deutschland stehen vielfältige Förderprogramme bereit, um nachhaltige Unternehmensprojekte finanziell zu unterstützen. Ob es um kleinere Maßnahmen oder große Transformationen geht – mit dem passenden Förderprogramm lassen sich Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen kostengünstiger realisieren. Als erfahrene Nachhaltigkeitsberatung helfen wir Ihnen dabei, die richtige Förderung für Ihr Vorhaben zu finden und erfolgreich zu beantragen.
Zuschüsse für Beratungen in kleinen und mittleren Unternehmen, z.B. für Nachhaltigkeitsmanagement (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, via BAFA).
Gefördertes Coaching-Programm (bis zu 80 % Kostenübernahme) für Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten im Bereich nachhaltiger Personal- und Organisationsentwicklung.
Externe Beratungsprojekte zur Steigerung der Ressourcen- und Materialeffizienz (Effizienz-Agentur NRW) mit Förderquote von bis zu 50 % für umfassende Nachhaltigkeitsvorhaben.
Wir unterstützen Sie dabei, Fördermittel für nachhaltige Projekte zu sichern.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können über das BMWi-Förderprogramm: Förderung von Unternehmensberatungen für KMU einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zu Beratungskosten erhalten. Dieses Programm unterstützt Sie dabei, externe Beratung – beispielsweise im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie, Energieeffizienz oder Umweltmanagement – kostengünstig in Anspruch zu nehmen. So können auch Unternehmen mit begrenztem Budget wichtige Nachhaltigkeitsprojekte umsetzen und von Expertenwissen profitieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Das INQA-Coaching ist ein bundesweites Förderprogramm, das speziell mittelständische Unternehmen unterstützt. Im Fokus stehen hierbei nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung – also zum Beispiel die Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitsbedingungen, Diversity oder der Umgang mit digitaler Transformation im Sinne der Mitarbeiter. Unternehmen erhalten durch INQA-Coaching eine professionelle Beratung durch zertifizierte Coaches, um passgenaue Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Bis zu 80 % der Beratungskosten werden dabei übernommen, was eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeutet.
Die Beratung Ressourcenschonung der Effizienz-Agentur NRW richtet sich an Unternehmen, die umfassende Nachhaltigkeitsprojekte im Bereich Ressourcen- und Materialeffizienz durchführen wollen. Gerade in industriellen oder produzierenden Betrieben schlummern oft enorme Potenziale zur Einsparung von Energie und Materialien. In diesem Förderprogramm arbeiten Ihr Unternehmen, frei wählbare externe Berater:innen (z.B. wir als Nachhaltigkeitsberatung) und die Effizienz-Agentur NRW Hand in Hand, um Prozesse transparenter und effizienter zu gestalten. Am Ende steht ein konkreter Maßnahmenplan, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch vorteilhaft ist – und bis zu 50 % der Beratungskosten werden durch Fördermittel gedeckt.
Staatliche Förderprogramme können der Schlüssel sein, um Ihre Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich und kosteneffizient umzusetzen. Nutzen Sie diese Chancen – wir stehen Ihnen als kompetente Partner zur Seite, um das Beste aus jeder Förderung herauszuholen. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen: Gern beraten wir Sie unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten oder unterstützen Sie direkt bei der Antragstellung.
Machen Sie den nächsten Schritt in eine nachhaltige Zukunft Ihres Unternehmens! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch, um Ihre Fördermöglichkeiten zu besprechen. Gemeinsam bringen wir Ihr Nachhaltigkeitsprojekt auf den Weg – mit optimaler Förderung und fachkundiger Begleitung.
Die meisten Förderprogramme richten sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige oder größere Betriebe, die nachhaltige Projekte umsetzen möchten. Auch Start-ups oder Unternehmen in der Transformation können förderberechtigt sein. Die genauen Voraussetzungen variieren je nach Programm.
Förderfähig sind Projekte in den Bereichen:
Die Förderhöhe hängt vom jeweiligen Programm ab. Generell gibt es:
Ja, viele Förderprogramme bieten nicht rückzahlbare Zuschüsse, sodass Unternehmen keine Kredite aufnehmen müssen. Je nach Programm ist jedoch eine Eigenbeteiligung erforderlich.
Die Dauer hängt vom Förderprogramm ab:
Wir unterstützen Sie dabei, den Antrag optimal vorzubereiten, um eine schnelle Bewilligung zu erhalten.
Der Ablauf umfasst in der Regel folgende Schritte:
In einigen Fällen ist eine Kombination von Förderprogrammen möglich, solange keine Doppelfinanzierung erfolgt. Wir beraten Sie, welche Programme miteinander kombinierbar sind, um die maximale Förderung zu erhalten.
Sollte ein Antrag abgelehnt werden, analysieren wir die Gründe und prüfen alternative Fördermöglichkeiten. Oft sind Anpassungen möglich, um den Antrag in einer überarbeiteten Form erneut einzureichen.
Je nach Programm sind unterschiedliche Unterlagen erforderlich, meist aber:
Wir unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Dokumente vollständig zusammenzustellen.