Kostenloses Online-Seminar:
Nachhaltigkeits-Kompetenz für das C-Level
Dieses kostenlose Live-Online-Seminar der Bitkom Akademie richtet sich an Führungskräfte, die ihr Wissen über die Rolle von Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsgremien in der Nachhaltigkeitstransformation vertiefen möchten. In einer Stunde erhalten Sie einen guten Überblick über die Herausforderungen, die Sie bei Ihren Entscheidungen berücksichtigen sollten.
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit für Führungsebenen. Sie lernen, wie Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgane Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Strategien und Kontrollmechanismen integrieren können. Der Fokus liegt auf der Klärung regulatorischer Vorgaben, der Identifikation von Risiken und Chancen sowie der praktischen Umsetzung durch konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis.
Inhalte des Workshops
- Rollenklärung: Verantwortlichkeiten von Führungsebenen bei der Nachhaltigkeitstransformation
- Strategische Integration: Einbindung von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmensstrategien
- Kontrollmechanismen: Entwicklung von Verfahren zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsrisiken
- Interne Funktionen: Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
- Praxisbeispiele: Best Practices aus verschiedenen Branchen
Ziele des Workshops
- Regulatorische Vorgaben verstehen und umsetzen
- Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen identifizieren und managen
- Strategische Entscheidungen auf Basis von ESG-Kriterien treffen
- Interne Prozesse und Kontrollen nachhaltig gestalten
Methoden
- Fachliche Inputs zu regulatorischen Anforderungen
- Interaktive Diskussionen und Praxisübungen
- Austausch mit anderen Führungskräften
- Vorlagen und Checklisten für die direkte Anwendung
Seminar:
Nachhaltigkeitskompetenz
für das C-Level
-
Dauer: 1 Stunde
-
Ort: Online
-
Termin: Siehe Partnerangebot
-
Teilnehmer: 5-15 Personen
Interaktiver Online-Workshop zur Stärkung der Nachhaltigkeits-Kompetenz für das C-Level: Wir vermitteln Ihnen strategisches Know-how und konkrete Handlungsempfehlungen, um Nachhaltigkeit zukunftsorientiert in Ihr Unternehmen zu integrieren. (Keine Anfahrt notwendig.) Inklusive Fokus auf ESG-Richtlinien, regulatorische Entwicklungen und innovative Ansätze – in Zusammenarbeit mit der Bitkom Akademie.
Dieser Workshop wird in Kooperation mit der Bitkom Akademie angeboten. Die Expertise der Akademie im Bereich Digitalisierung und nachhaltige Transformation unterstützt Sie dabei, als Führungskraft die richtigen Strategien zu entwickeln und Ihre Unternehmensziele zukunftssicher auszurichten. Sie finden das Angebot hier: Nachhaltigkeitskompetenz für das C-Level | Bitkom Akademie
Die Referent:innen
Elisabeth Kraut MSc.
Gründerin & Geschäftsführende Gesellschafterin
Jan Zöller
Mitglied der Geschäftsführung und Projektleiter, KATE Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung e.V.
Sie wünschen sich einen individuellen Workshop für Ihr Team / Ihr Unternehmen?
Gemeinsam entwickeln wir einen Workshop nach Maß für Ihr spezifisches Thema im Bereich der Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe
– nicht als Nebenprojekt.
Nachhaltigkeit ist kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit nicht nur als Compliance-Anforderung zu sehen, sondern als strategisches Instrument zur langfristigen Wertschöpfung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Anforderungen der CSRD und insbesondere ESRS 2 GOV-2 nutzen können, um Ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeitsziele in die Unternehmensstrategie integrieren, ohne dabei Ressourcen zu verschwenden oder unnötige Risiken einzugehen. Am Beispiel der Lieferkettenverantwortung demonstrieren wir, wie Sie regulatorische Vorgaben in Chancen für Innovation und Effizienzsteigerung umwandeln können. Zudem erfahren Sie, wie Sie durch transparente Berichterstattung und klare Kommunikation das Vertrauen Ihrer Stakeholder stärken – sei es bei Investoren, Kunden oder Mitarbeitenden.
Warum dieser Workshop?
- Fokus auf C-Level - Keine Theorie, sondern prägnante Entscheidungshilfen.
- Interaktiv – Direkter Austausch mit Expert:innen und Peer-Unternehmen.
- Praxisnah – Von der Zieldefinition bis zur Berichterstattung.