Bei 7Steps setzen wir auf eine nachhaltige Transformation, die nicht nur ambitioniert, sondern auch umsetzbar ist. Unsere Arbeit basiert auf vier Säulen: Strategie, Umsetzung, Kommunikation und Bildung. Wir entwickeln maßgeschneiderte ESG-Konzepte, begleiten Unternehmen bei der Implementierung, schaffen Transparenz durch klare Kommunikation und befähigen Teams mit dem nötigen Wissen. Mit interdisziplinärer Expertise und praxisnahen Lösungen machen wir Nachhaltigkeit messbar – und Unternehmen zukunftssicher.
Als geschäftsführende Gesellschafterin gründete sie 2021 die 7stepssolution mit dem Ziel, Unternehmen im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigeren und zirkulären Wirtschaftsweise zu unterstützen. Nachhaltigkeit zu leben bedeutet die Zukunft aktiv mit zu gestalten und dafür hat sie einen Raum geschaffen, um das Wissen aller Wegbegleiter:innen und ihr eigenes zu teilen und Unternehmen langfristig zu begleiten. Neben ihrer langjährigen Erfahrung als Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Würth-Gruppe ist sie als Dozentin für Nachhaltigkeitsmanagement an verschiedenen Hochschulen tätig. Derzeit promoviert sie am Lehrstuhl für Management im Bereich Nachhaltigkeitsinnovationen für kleine und mittlere Unternehmen an der Tallinn University of Technology. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich auch privat mit den Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Sie gibt Yogakurse, engagiert sich in der Peerschool for Sustainable Development e.V. und für den Schutz von Hunden. Ihre größten Leidenschaften sind ihre mexikanische Straßenhündin Lulu, ihre Freunde und das Reisen in andere Kulturen (vorallem Mexiko ).
Als geschäftsführende Gesellschafterin gründete sie 2021 die 7stepssolution mit dem Ziel, Unternehmen im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigeren und zirkulären Wirtschaftsweise zu unterstützen. Nachhaltigkeit zu leben bedeutet die Zukunft aktiv mit zu gestalten und dafür hat sie einen Raum geschaffen, um das Wissen aller Wegbegleiter:innen und ihr eigenes zu teilen und Unternehmen langfristig zu begleiten. Neben ihrer langjährigen Erfahrung als Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Würth-Gruppe ist sie als Dozentin für Nachhaltigkeitsmanagement an verschiedenen Hochschulen tätig. Derzeit promoviert sie am Lehrstuhl für Management im Bereich Nachhaltigkeitsinnovationen für kleine und mittlere Unternehmen an der Tallinn University of Technology. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich auch privat mit den Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Sie gibt Yogakurse, engagiert sich in der Peerschool for Sustainable Development e.V. und für den Schutz von Hunden. Ihre größten Leidenschaften sind ihre mexikanische Straßenhündin Lulu, ihre Freunde und das Reisen in andere Kulturen (vorallem Mexiko ).
Jens Schneiders verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Innovations- und Digital Leader sowie in der strategischen und operativen Unternehmensführung. Als mehrfacher Gründer und erfahrener Interim Manager hat er eine umfassende Expertise in den Bereichen Organisationsentwicklung, Business Development, Impact und Venture Building aufgebaut. Er war maßgeblich an der Skalierung mittelständischer Unternehmen und der Entwicklung wirkungsorientierter Geschäftsmodelle beteiligt – immer mit dem Ziel, nachhaltige Werte zu schaffen und Geschäftsfelder zu entwickeln, die Wachstum zunehmend vom Ressourcenverbrauch entkoppeln. Bei 7stepssolution unterstützt Jens als Chief Strategy Officer (CSO) sowohl im operativen Geschäft als auch in der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit unternehmerischem Weitblick und Umsetzungsstärke treibt er Transformation und Wachstum voran. Dabei folgt er konsequent dem Prinzip Purpose, People, Planet & Profit – denn er ist überzeugt, dass echter wirtschaftlicher Erfolg nur durch sinnvolle Entscheidungen entsteht, die gleichzeitig gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. In seiner Freizeit ist Jens leidenschaftlicher Impact Investor, Tennis- und Padelspieler, Taucher, Globetrotter, gescheiterter Kitesurfer und angehender Windsurfer.
Jens Schneiders verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Innovations- und Digital Leader sowie in der strategischen und operativen Unternehmensführung. Als mehrfacher Gründer und erfahrener Interim Manager hat er eine umfassende Expertise in den Bereichen Organisationsentwicklung, Business Development, Impact und Venture Building aufgebaut. Er war maßgeblich an der Skalierung mittelständischer Unternehmen und der Entwicklung wirkungsorientierter Geschäftsmodelle beteiligt – immer mit dem Ziel, nachhaltige Werte zu schaffen und Geschäftsfelder zu entwickeln, die Wachstum zunehmend vom Ressourcenverbrauch entkoppeln. Bei 7stepssolution verantwortet Jens als CSO sowohl das operative Geschäft als auch die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit unternehmerischem Weitblick und Umsetzungsstärke treibt er Transformation und Wachstum voran. Dabei folgt er konsequent dem Prinzip Purpose, People, Planet & Profit – denn er ist überzeugt, dass echter wirtschaftlicher Erfolg nur durch sinnvolle Entscheidungen entsteht, die gleichzeitig gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. In seiner Freizeit ist Jens leidenschaftlicher Impact Investor, Tennis- und Padelspieler, Taucher, Globetrotter, gescheiterter Kitesurfer und angehender Windsurfer.
Dr. Susanne Durst ist Professorin an der Technischen Universität in Tallinn mit den Forschungsschwerpunkten Wissens- und Risikomanagement, Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie nachhaltigen Geschäfts- und Transformationsmodellen.
Sie leitet als Senior Ansprechpartnerin Projekte wie Wesentlichkeitsanalysen und Risikobeurteilungen für unsere Kund:innen, basierend auf den Vorgaben des GRI sowie des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes. Hierbei geht sie nach einer fundierten wissenschaftlichen Vorgehensweise vor, um im Rahmen der strategischen Analyse die bedeutenden Nachhaltigkeitsthemen für die Anspruchsgruppen (Stakeholder) zu ermitteln.
Journal Artikel
Kraus, S., Durst, S., Ferreira, J.J., Veiga, P., Kailer, N., & Weinmann, A. (2022) Digital transformation in business and management research: An overview of the current status quo, International Journal of Information Management, 63, 102466, https://doi.org/10.1016/j.ijinfomgt.2021.102466
Durst, S., Chowdhury, F., Davila, A., Kraus, S., & Cheng, C. F. (2021), Employees’ psychological characteristics and sustainable leadership in firms with high and low entrepreneurial orientation, Journal of Small Business Strategy, 31(3), 44-57
Tsvetkova, D., Bengtsson, E., & Durst, S. (2020) Maintaining Sustainable Practices in SMEs: Insights from Sweden, Sustainability, 12, 10242
Durst, S., & Zieba, M. (2020) Knowledge risks inherent in business sustainability, Journal of Cleaner Production, 251. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.119670
Monografien
Durst, S. & Henschel, T. (2022) Crisis Management for Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) Strategies for External Crises. Springer, New York
Durst, S. & Henschel, T. (2020) Knowledge Risk Management. From Theory to Praxis,
Springer, Cham
Durst, S., Temel, S., & Aisenberg Ferenhof, H. (eds.) (2018) Open Innovation and Knowledge Management in Small and Medium Enterprises, World Scientific, Singapore
Dr. Susanne Durst ist Professorin an der Technischen Universität in Tallinn mit den Forschungsschwerpunkten Wissens- und Risikomanagement, Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie nachhaltigen Geschäfts- und Transformationsmodellen.
Sie leitet als Senior Ansprechpartnerin Projekte wie Wesentlichkeitsanalysen und Risikobeurteilungen für unsere Kund:innen, basierend auf den Vorgaben des GRI sowie des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes. Hierbei geht sie nach einer fundierten wissenschaftlichen Vorgehensweise vor, um im Rahmen der strategischen Analyse die bedeutenden Nachhaltigkeitsthemen für die Anspruchsgruppen (Stakeholder) zu ermitteln.
Journal Artikel
Kraus, S., Durst, S., Ferreira, J.J., Veiga, P., Kailer, N., & Weinmann, A. (2022) Digital transformation in business and management research: An overview of the current status quo, International Journal of Information Management, 63, 102466, https://doi.org/10.1016/j.ijinfomgt.2021.102466
Durst, S., Chowdhury, F., Davila, A., Kraus, S., & Cheng, C. F. (2021), Employees’ psychological characteristics and sustainable leadership in firms with high and low entrepreneurial orientation, Journal of Small Business Strategy, 31(3), 44-57
Tsvetkova, D., Bengtsson, E., & Durst, S. (2020) Maintaining Sustainable Practices in SMEs: Insights from Sweden, Sustainability, 12, 10242
Durst, S., & Zieba, M. (2020) Knowledge risks inherent in business sustainability, Journal of Cleaner Production, 251. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.119670
Monografien
Durst, S. & Henschel, T. (2022) Crisis Management for Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) Strategies for External Crises. Springer, New York
Durst, S. & Henschel, T. (2020) Knowledge Risk Management. From Theory to Praxis,
Springer, Cham
Durst, S., Temel, S., & Aisenberg Ferenhof, H. (eds.) (2018) Open Innovation and Knowledge Management in Small and Medium Enterprises, World Scientific, Singapore
Lieferketten-Due-Dilligence & Risikomanagement
Dr. Wanja Wellbrock ist Professor an der Hochschule Heilbronn mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Nachhaltiges Supply Chain Management, Nachhaltiger Einkauf und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. In diesen Bereichen unterstützt er die 7stepssolution und ihre Kund:innen mit Fortbildungen und Coachings zu den oben genannten Bereichen.
Wellbrock, Wanja/Ludin, Daniela/Krauter, Sina (2020): Nachhaltigkeitscontrolling. Instrumente und Kennzahlen für die strategische und operative Unternehmensführung, Wiesbaden.
Hein, Cathrin/Wellbrock, Wanja/Hein, Christoph (2019): Rechtliche Herausforderungen von Blockchain-Anwendungen. Straf-, Datenschutz- und Zivilrecht, Wiesbaden.
Wellbrock, Wanja (2015): Innovative Supply-Chain-Management-Konzepte. Branchenübergreifende Bedarfsanalyse sowie Konzipierung eines Entwicklungsprozessmodells, Wiesbaden.
Herausgeberwerke
Wellbrock, Wanja/Ludin, Daniela (Hrsg./2021): Nachhaltiger Konsum. Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik, Wiesbaden.
Wellbrock, Wanja/Ludin, Daniela (Hrsg./2019): Nachhaltiges Beschaffungsmanagement. Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung, Wiesbaden.
Dr. Wanja Wellbrock ist Professor an der Hochschule Heilbronn mit den Schwerpunkten Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Nachhaltiges Supply Chain Management, Nachhaltiger Einkauf und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. In diesen Bereichen unterstützt er die 7stepssolution und ihre Kund:innen mit Fortbildungen und Coachings zu den oben genannten Bereichen.
Wellbrock, Wanja/Ludin, Daniela/Krauter, Sina (2020): Nachhaltigkeitscontrolling. Instrumente und Kennzahlen für die strategische und operative Unternehmensführung, Wiesbaden.
Hein, Cathrin/Wellbrock, Wanja/Hein, Christoph (2019): Rechtliche Herausforderungen von Blockchain-Anwendungen. Straf-, Datenschutz- und Zivilrecht, Wiesbaden.
Wellbrock, Wanja (2015): Innovative Supply-Chain-Management-Konzepte. Branchenübergreifende Bedarfsanalyse sowie Konzipierung eines Entwicklungsprozessmodells, Wiesbaden.
Herausgeberwerke
Wellbrock, Wanja/Ludin, Daniela (Hrsg./2021): Nachhaltiger Konsum. Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik, Wiesbaden.
Wellbrock, Wanja/Ludin, Daniela (Hrsg./2019): Nachhaltiges Beschaffungsmanagement. Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung, Wiesbaden.
Christian Baron ist Weiterentwickler, Berater und Wissenschaftler mit Hintergrund in Spitzenforschung und Abfallwirtschaft. Er verbindet die Leidenschaft zur Weiterentwicklung von Menschen und Technik, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Die Themenfelder seiner Arbeit erstrecken sich von Materialkreisläufen über die Produktgestaltung bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen für die Circular Economy. Seine Begeisterung für diese Themen springt schon beim ersten Kontakt über.
Christian Baron ist Weiterentwickler, Berater und Wissenschaftler mit Hintergrund in Spitzenforschung und Abfallwirtschaft. Er verbindet die Leidenschaft zur Weiterentwicklung von Menschen und Technik, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Die Themenfelder seiner Arbeit erstrecken sich von Materialkreisläufen über die Produktgestaltung bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen für die Circular Economy. Seine Begeisterung für diese Themen springt schon beim ersten Kontakt über.
Chiara Bernd ist PRME Sustainability Ambassador des UN Global Compact. Durch ihr Bachelorstudium in General Management mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management/ Logistik und ihrem Masterstudium in Nachhaltigem Management hat sie ein gutes Verständnis für unterschiedliche Handlungsfelder im Nachhaltigkeitsmanagement. Sie ergänzt das Team von 7stepssolution mit ihren Fachkenntnissen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Beschaffungsmanagement sowie nachhaltiges Supply Chain Management.
Chiara Bernd ist PRME Sustainability Ambassador des UN Global Compact. Durch ihr Bachelorstudium in General Management mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management/ Logistik und ihrem Masterstudium in Nachhaltigem Management hat sie ein gutes Verständnis für unterschiedliche Handlungsfelder im Nachhaltigkeitsmanagement. Sie ergänzt das Team von 7stepssolution mit ihren Fachkenntnissen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Beschaffungsmanagement sowie nachhaltiges Supply Chain Management.
Nachhaltigkeits-Berichterstattung & Supply-Chain
Marvin Schmitt unterstützt die 7stepssolution GmbH als Nachhaltigkeitsberater mit einem starken Schwerpunkt auf der CSRD-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive). Sein akademischer Hintergrund mit einem Master in Angewandter Nachhaltigkeit und einem Bachelor in International Management sowie seine Berufserfahrung machen ihn zu einem wertvollen Experten im Bereich der Erstellung und Implementierung von Nachhaltigkeitsberichten, die den neuen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Seine Fähigkeit, Transparenz und Compliance in Berichtsprozesse zu integrieren, basiert auch auf seiner früheren Tätigkeit bei Scholz & Friends Reputation, wo er umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsreporting sammelte.
Zudem bringt Marvin internationale Erfahrung aus der Logistikplanung und dem Einkauf bei der Robert Bosch GmbH in Madrid mit, was ihm ein tiefes Verständnis für nachhaltige Lieferketten verleiht – ein Aspekt, den er geschickt in die Berichterstattung integriert. Seine technischen Fähigkeiten und seine Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Spanisch) ermöglichen ihm, anspruchsvolle Nachhaltigkeitsanforderungen auf globaler Ebene effizient zu adressieren. Kommunikationsaspekte und Lieferkettenoptimierung betrachtet er als unterstützende Elemente, die zur Erfüllung der CSRD-Anforderungen beitragen.
Marvin Schmitt unterstützt die 7stepssolution GmbH als Nachhaltigkeitsberater mit einem starken Schwerpunkt auf der CSRD-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive). Sein akademischer Hintergrund mit einem Master in Angewandter Nachhaltigkeit und einem Bachelor in International Management sowie seine Berufserfahrung machen ihn zu einem wertvollen Experten im Bereich der Erstellung und Implementierung von Nachhaltigkeitsberichten, die den neuen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Seine Fähigkeit, Transparenz und Compliance in Berichtsprozesse zu integrieren, basiert auch auf seiner früheren Tätigkeit bei Scholz & Friends Reputation, wo er umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsreporting sammelte.
Zudem bringt Marvin internationale Erfahrung aus der Logistikplanung und dem Einkauf bei der Robert Bosch GmbH in Madrid mit, was ihm ein tiefes Verständnis für nachhaltige Lieferketten verleiht – ein Aspekt, den er geschickt in die Berichterstattung integriert. Seine technischen Fähigkeiten und seine Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Spanisch) ermöglichen ihm, anspruchsvolle Nachhaltigkeitsanforderungen auf globaler Ebene effizient zu adressieren. Kommunikationsaspekte und Lieferkettenoptimierung betrachtet er als unterstützende Elemente, die zur Erfüllung der CSRD-Anforderungen beitragen.
Claudia Twelsiek verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in PR und Kommunikation. Sie arbeitete für verschiedene Verlage wie Gruner + Jahr und Axel Springer, war in der Unternehmenskommunikation einer Hamburger Versicherung tätig und betreute als Senior Consultant bei Menyesch PR über 20 Jahre lang Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Bei 7stepssolution verantwortet sie den Bereich Kommunikation. Dazu gehört neben der kommunikativen Begleitung nachhaltiger Veränderungsprozesse das gesamte PR-Portfolio – von der strategischen Konzeptentwicklung über Medienarbeit, Content Creation und Social Media bis hin zur Corporate- und Brand-Positioning-Kommunikation.
In ihrer Freizeit ist sie Wolleholikerin, engagiert sich in der weltweiten Strick-Community für faire und nachhaltige Schafzucht und Wollproduktion, testet neue Modelle für international renommierte Strickdesigner und entwirft eigene Anleitungen.
Claudia Twelsiek verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in PR und Kommunikation. Sie arbeitete für verschiedene Verlage wie Gruner + Jahr und Axel Springer, war in der Unternehmenskommunikation einer Hamburger Versicherung tätig und betreute als Senior Consultant bei Menyesch PR über 20 Jahre lang Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Bei 7stepssolution verantwortet sie den Bereich Kommunikation. Dazu gehört neben der kommunikativen Begleitung nachhaltiger Veränderungsprozesse das gesamte PR-Portfolio – von der strategischen Konzeptentwicklung über Medienarbeit, Content Creation und Social Media bis hin zur Corporate- und Brand-Positioning-Kommunikation.
In ihrer Freizeit ist sie Wolleholikerin, engagiert sich in der weltweiten Strick-Community für faire und nachhaltige Schafzucht und Wollproduktion, testet neue Modelle für international renommierte Strickdesigner und entwirft eigene Anleitungen.
Durch ihr Betriebswirtschaftsstudium bei der Weleda AG hat Noemi Erfahrung im Bereich nachhaltiges Wirtschaften und Management. Dieses Wissen wurde durch ihre Arbeit im Vertrieb von Wartung und Instandhaltung von Onshore-Windkraftanlagen erweitert. Dadurch hat sie ein gutes Verständnis für die verschiedenen Technologieanbieter, Wartungsverträge und Unterschiede in der Windkraftindustrie, insbesondere in Spanien und Deutschland. Ihre praktische Erfahrung wird durch ihr aktuelles Masterstudium im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement ergänzt.
Durch ihr Betriebswirtschaftsstudium bei der Weleda AG hat Noemi Erfahrung im Bereich nachhaltiges Wirtschaften und Management. Dieses Wissen wurde durch ihre Arbeit im Vertrieb von Wartung und Instandhaltung von Onshore-Windkraftanlagen erweitert. Dadurch hat sie ein gutes Verständnis für die verschiedenen Technologieanbieter, Wartungsverträge und Unterschiede in der Windkraftindustrie, insbesondere in Spanien und Deutschland. Ihre praktische Erfahrung wird durch ihr aktuelles Masterstudium im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement ergänzt.
Catharina Abs ist Beraterin bei 7stepssolution und ihre berufliche und persönliche Leidenschaft ist nachhaltiges Wirtschaften. Mit mehrjähriger Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement – sowohl in der konzernweiten Nachhaltigkeitsabteilung eines internationalen Handelskonzerns als auch als Verantwortliche für die Nachhaltigkeitsaktivitäten eines E-Commerce-Unternehmens in der Modebranche – bringt sie umfassende Expertise in der strategischen und operativen Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen mit.
Besonders erfahren ist sie in der Umsetzung von Maßnahmen zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in globalen Lieferketten, der Entwicklung effizienter Prozesse, der Zusammenarbeit in Multi-Stakeholder-Initiativen sowie der Erhebung und Analyse von Nachhaltigkeitsdaten. Catharina ist überzeugt, dass sozial-ökologischer Wandel nur durch gemeinsames Handeln, offenen Dialog und positive Zukunftsvisionen möglich ist. Dabei bezieht sie auch Aspekte der systemischen Organisationsentwicklung in ihre Arbeit mit ein.
Catharina Abs ist Beraterin bei 7stepssolution und ihre berufliche und persönliche Leidenschaft ist nachhaltiges Wirtschaften. Mit mehrjähriger Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement – sowohl in der konzernweiten Nachhaltigkeitsabteilung eines internationalen Handelskonzerns als auch als Verantwortliche für die Nachhaltigkeitsaktivitäten eines E-Commerce-Unternehmens in der Modebranche – bringt sie umfassende Expertise in der strategischen und operativen Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen mit.
Besonders erfahren ist sie in der Umsetzung von Maßnahmen zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in globalen Lieferketten, der Entwicklung effizienter Prozesse, der Zusammenarbeit in Multi-Stakeholder-Initiativen sowie der Erhebung und Analyse von Nachhaltigkeitsdaten. Catharina ist überzeugt, dass sozial-ökologischer Wandel nur durch gemeinsames Handeln, offenen Dialog und positive Zukunftsvisionen möglich ist. Dabei bezieht sie auch Aspekte der systemischen Organisationsentwicklung in ihre Arbeit mit ein.
Durch ihren Bachelor in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit bringt Carolin vielseitige zwischenmenschliche Perspektiven in die Arbeitsprozesse ein und unterstützt die interne Kommunikation sowie Prozess- und Projektentwicklung. Mit ihrer bisherigen Erfahrung im Online- und Content-Marketing trägt sie maßgeblich zur Kommunikation der Unternehmensinhalte bei. Ihr aktuelles Masterstudium in Risk Assessment and Sustainability Management erweitert ihr Fachwissen und ermöglicht es ihr, innovative Lösungsansätze für komplexe Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln.
Durch ihren Bachelor in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit bringt Carolin vielseitige zwischenmenschliche Perspektiven in die Arbeitsprozesse ein und unterstützt die interne Kommunikation sowie Prozess- und Projektentwicklung. Mit ihrer bisherigen Erfahrung im Online- und Content-Marketing trägt sie maßgeblich zur Kommunikation der Unternehmensinhalte bei. Ihr aktuelles Masterstudium in Risk Assessment and Sustainability Management erweitert ihr Fachwissen und ermöglicht es ihr, innovative Lösungsansätze für komplexe Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln.
Durch sein Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeitspsychologie hat er sich intensiv mit den menschlichen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Seine wissenschaftlich-analytische Herangehensweise kommt ihm bei der Entwicklung neuer Prozesse und der präzisen Aufbereitung komplexer Sachverhalte zugute. Darüber hinaus ist er dank seiner Erfahrungen in der berufsbezogenen Diagnostik bei DB Training, Learning & Consulting unser Profi in der Erstellung und Auswertung von Befragungen. Seine perfekten Englischkenntnisse verdankt er einem einjährigen Aufenthalt in den USA, die er auch heute noch gerne regelmäßig besucht. Aktuell erweitert er sein akademisches Wissen als Master of Science-Student im konsekutiven Studiengang. In seiner Freizeit engagiert sich Fabian zudem ehrenamtlich als Nachhaltigkeitsbeauftragter seiner Hochschule, um die nachhaltige Lehre und Entwicklung zu fördern.
Durch sein Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeitspsychologie hat er sich intensiv mit den menschlichen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Seine wissenschaftlich-analytische Herangehensweise kommt ihm bei der Entwicklung neuer Prozesse und der präzisen Aufbereitung komplexer Sachverhalte zugute. Darüber hinaus ist er dank seiner Erfahrungen in der berufsbezogenen Diagnostik bei DB Training, Learning & Consulting unser Profi in der Erstellung und Auswertung von Befragungen. Seine perfekten Englischkenntnisse verdankt er einem einjährigen Aufenthalt in den USA, die er auch heute noch gerne regelmäßig besucht. Aktuell erweitert er sein akademisches Wissen als Master of Science-Student im konsekutiven Studiengang. In seiner Freizeit engagiert sich Fabian zudem ehrenamtlich als Nachhaltigkeitsbeauftragter seiner Hochschule, um die nachhaltige Lehre und Entwicklung zu fördern.
Bariş Kargün ist ein Technik-Enthusiast, Innovator und Experte mit Erfahrung in den Bereichen Technologie und Gesundheitswesen. Seine Leidenschaft für technologische Lösungen verbindet er mit kreativen Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Seine Expertise reicht von der Anwendung neuer Technologien über die Prozessoptimierung bis hin zur Entwicklung innovativer Modelle.
Bariş Kargün ist ein Technik-Enthusiast, Innovator und Experte mit Erfahrung in den Bereichen Technologie und Gesundheitswesen. Seine Leidenschaft für technologische Lösungen verbindet er mit kreativen Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Seine Expertise reicht von der Anwendung neuer Technologien über die Prozessoptimierung bis hin zur Entwicklung innovativer Modelle.
Wir sind davon überzeugt, dass die Anwesenheit eines Hundes erhebliche Vorteile für Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden bringt, was zur Steigerung der Produktivität und Effizienz unseres Unternehmens beiträgt. Daher sorgt Nela in unserem beruflichen Alltag immer wieder für Entspannung, bereichert unsere Pausen, sorgt für Abwechslung und einen neuen Blick auf die Dinge. Neben all ihren Aufgaben sorgt sie übrigens auch dafür, dass wir immer in Bewegung bleiben, was auch Teil unserer Firmenphilosophie ist.
Wir sind davon überzeugt, dass die Anwesenheit eines Hundes erhebliche Vorteile für Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden bringt, was zur Steigerung der Produktivität und Effizienz unseres Unternehmens beiträgt. Daher sorgt Nela in unserem beruflichen Alltag immer wieder für Entspannung, bereichert unsere Pausen, sorgt für Abwechslung und einen neuen Blick auf die Dinge. Neben all ihren Aufgaben sorgt sie übrigens auch dafür, dass wir immer in Bewegung bleiben, was auch Teil unserer Firmenphilosophie ist.
Es ist Zeit ein Teil der Transformation in der Gesellschaft zu werden!
Wir sind ein junges, dynamisches und hoch motiviertes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit zu begleiten. Als kleine Unternehmensfamilie bieten wir jedem Mitarbeitenden den Freiraum aktiv mitzugestalten und das Angebot der 7stepssolution weiterzuentwickeln.
Es ist Zeit ein Teil der Transformation in der Gesellschaft zu werden!
Wir sind ein junges, dynamisches und hoch motiviertes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit zu begleiten. Als kleine Unternehmensfamilie bieten wir jedem Mitarbeitenden den Freiraum aktiv mitzugestalten und das Angebot der 7stepssolution weiterzuentwickeln.
Es ist Zeit ein Teil der Transformation in der Gesellschaft zu werden!
Wir sind ein junges, dynamisches und hoch motiviertes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit zu begleiten. Als kleine Unternehmensfamilie bieten wir jedem Mitarbeitenden den Freiraum aktiv mitzugestalten und das Angebot der 7stepssolution weiterzuentwickeln.
Innerhalb von 18 Monaten bekommst du die Möglichkeit dich in verschiedene Projekte einzubringen und das Unternehmen sowie dessen Kund*innen besser kennenzulernen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, die wir speziell für dich aussuchen, wird dein Profil abgerundet.
Es besteht die Möglichkeiten bei unseren Dienstleister*innen und Partner*innen zu hospitieren sowie selbstständig eigene Projekte auszuwählen und zu bearbeiten, um das Traineeprogramm zu deinem Programm zu machen.
Überzeugt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung 🙂
Es ist Zeit ein Teil der Transformation in der Gesellschaft zu werden!
Wir sind ein junges, dynamisches und hoch motiviertes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit zu begleiten. Als kleine Unternehmensfamilie bieten wir jedem Mitarbeitenden den Freiraum aktiv mitzugestalten und das Angebot der 7stepssolution weiterzuentwickeln.