Online-Seminar:
Nachhaltigkeitskultur in Zahlen abbilden ​

In diesem kostenfreien Live-Online-Seminar der Bitkom Akademie erhalten Sie von uns einen Überblick über die Möglichkeiten, sogenannte weiche Faktoren im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfassen und darzustellen. Auf Basis grundlegender Kulturmodelle werden relevante Parameter abgeleitet und operationalisiert.

In diesem praxisnahen Seminar beleuchten wir die besondere Herausforderung, nicht-messbare Aspekte der Nachhaltigkeitskultur zu quantifizieren. Durch konkrete Fallstudien und Praxisbeispiele lernen Sie, wie sich das Thema seriös und praktikabel umsetzen lässt. Der Workshop richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche, HR-Professionals sowie alle, die nach Methoden suchen, weiche Faktoren in der Berichterstattung angemessen abzubilden.

Inhalte des Workshops

Ziele des Workshops

Methoden

  • Theoretische Inputs zu Kulturmodellen
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • Vorlagen für Erhebungsinstrumente
  • Moderierter Erfahrungsaustausch

Seminar:
KI & Nachhaltigkeit

kostenfrei
  • Dauer: 1 Stunden
  • Ort: Online
  • Termin: wählbar
  • Teilnehmer: 5-15 Personen
Live-Online

In einer Stunde bekommen sie in diesem kostenlosen Online-Seminar lernen Sie alles zur Quantifizierung Ihrer Nachhaltigkeitskultur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie qualitative Nachhaltigkeitsaspekte in messbare Kennzahlen übersetzen und so Ihre Fortschritte transparent und vergleichbar machen können.

Bitkom Akademie

Dieser Workshop wird in Kooperation mit der Bitkom Akademie angeboten. Sie finden das Seminar auch unter diesem Link: Nachhaltigkeitskultur in Zahlen abbilden | Bitkom Akademie

Die Referent:innen

Elisabeth Kraut MSc.
Gründerin & Geschäftsführende Gesellschafterin

Jan Zöller
Mitglied der Geschäftsführung und Projektleiter, KATE Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung e.V.

Sie wünschen sich einen individuellen Workshop für Ihr Team / Ihr Unternehmen?

Gemeinsam entwickeln wir einen Workshop nach Maß für Ihr spezifisches Thema im Bereich der Nachhaltigkeit.

Ein Bild von Elisabeth Kraut mit verschränkten Armen

Kultur messbar machen

Nachhaltigkeitskultur geht weit über formale Richtlinien hinaus – sie zeigt sich in täglichen Entscheidungen, informellen Prozessen und gelebten Werten. Dieser Workshop gibt Ihnen das Rüstzeug, diese schwer fassbaren Aspekte systematisch zu erfassen und für die Berichterstattung aufzubereiten. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiterengagement, Führungsverhalten und informelle Praktiken in aussagekräftige Kennzahlen übersetzen, ohne die Komplexität der Thematik zu reduzieren. Anhand konkreter Beispiele entwickeln Sie ein Verständnis dafür, welche kulturellen Indikatoren für Ihr Unternehmen besonders relevant sind.

Warum dieser Workshop?