Workshop:
Lieferketten-Due-Diligence

Risiken in Lieferketten steigen, Regularien werden verbindlicher – höchste Zeit, Verantwortung aktiv zu gestalten. In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie Sorgfaltspflichten strategisch umsetzen und Lieferketten gleichzeitig resilienter machen und dabei auch die Anforderungen der CSDDD erfüllen. 

Verantwortung endet nicht am Werkstor – Regulierungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und in Zukunft die Corporate-Due-Diligence-Directive (CSDDD) fordert ein radikales Umdenken in globalen Wertschöpfungsketten. Unser Workshop macht Sie zum Gestalter dieser Transformation: Wir zeigen, wie Sie Menschenrechte und Umweltschutz konkret in Einkaufsprozessen verankern – ohne Bürokratie, aber mit maximaler Wirkung. Lernen Sie von Pionieren, die Compliance bereits als Chance für stabilere Lieferbeziehungen und bessere Marktpositionierung nutzen.

Inhalte des Workshops

Ziele des Workshops

Methoden

  • Praxisübungen zur Risikoanalyse und Lieferantenbewertung
  • Entwicklung von Vorlagen für Grundsatzerklärungen und Beschwerdemechanismen
  • Fallstudien aus der Industrie (z.B. kritische Rohstoffe, Textilien)

Workshop:
Lieferketten-Due-Diligence

Preis auf Anfrage
  • Dauer: 2 Tage
  • Ort: Inhouse
  • Termin: flexibel
  • Teilnehmer: 4-20 Personen
Inhouse

Maßgeschneiderte Umsetzung direkt bei Ihnen vor Ort: Wir analysieren Ihre spezifischen Lieferketten-Risiken und entwickeln passgenaue Lösungen mit Ihnen.

Die Referent:innen

Marvin Schmitt
Sustainability and Supply Chain Reporting Specialist

Prof. Dr. Wanja Wellbrock
Lieferketten-Due-Diligence & Risikomanagement

Sie wünschen sich einen individuellen Workshop für Ihr Team / Ihr Unternehmen?

Gemeinsam entwickeln wir einen Workshop nach Maß für Ihr spezifisches Thema im Bereich der Nachhaltigkeit.

Ein Bild von Elisabeth Kraut mit verschränkten Armen

Lieferketten verantwortungsvoll gestalten –
rechtssicher und zukunftsfähig.

Mit der Umsetzung der CSDDD in Deutschland werden ab dem Jahr 2028 Unternehmen noch stärker verpflichtet, Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer globalen Lieferketten zu schützen. Doch auch für Unternehmen die nicht von diesem Gesetz betroffen sind, wird das Thema immer wichtiger. Doch wie setzt man Supply-Chain-Due-Diligence operativ um? Wie vermeidet man Reputationsrisiken und stärkt gleichzeitig die Resilienz der Lieferkette?

Dieser Workshop gibt Ihnen klare Handlungsleitplanken – von der Risikoanalyse über Due-Diligence-Prozesse bis hin zur transparenten Berichterstattung. Wir zeigen, wie Sie Compliance in eine Chance für nachhaltige Lieferantenbeziehungen verwandeln.

Warum den LkSG-Workshop der 7Steps Akademie buchen?

Melden Sie sich jetzt an – wir senden Ihnen den Link zur Terminvereinbarung per E-Mail.