Mit unserem Akademie Angebot stärken wir die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden und Stakeholder:innen.

Die Anforderungen an Nachhaltigkeit, ESG-Strategie und Digitalisierung steigen. Die CSRD und das Lieferkettengesetz machen transparente Berichterstattung unumgänglich – doch echte Nachhaltigkeit geht weiter und sichert langfristigen Erfolg. Unsere Workshops bieten praxisnahe Lösungen für Ihre ESG-Kompetenz, Nachhaltigkeitsstrategie und digitale Innovationen. Dank unseres Expertennetzwerks und Partnern wie Haufe, Bitkom und IU Akademie erhalten Sie fundiertes Wissen, Best Practices und Strategien, um Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber zu nutzen

Schnell den richtigen Workshop finden...
Chiara Bernd.freigestellt.v2

Ihre Ansprechpartnerin: Chiara Bernd

ESG-Strategie & Nachhaltigkeitsmanagement

Die Handlugsfelder für Ihre ESG-Strategie

Dauer: 8 Stunden

Wir arbeiten strukturiert und kreativ zugleich: mit klarer Methodik, strategischem Tiefgang und einem offenen Zugang, der es erlaubt, große Ziele zu denken und greifbare Schritte zu formulieren. Ob zur Neuausrichtung, zur Integration bestehender Erkenntnisse oder zur Zusammenführung verschiedener Themenfelder – hier entsteht der Rahmen, um Nachhaltigkeit mit Substanz und Klarheit im Unternehmen zu verankern.

Omnibusverordnung: Chancen für ein nachhaltiges Management

Dauer: 3 Stunden

Die Omnibus-Verordnung bringt neue Dynamik in die Nachhaltigkeitsberichterstattung – viele KMU stehen vor der Frage, wie sie ihre Strategien jetzt sinnvoll anpassen können. Im kompakten 3-Stunden-Seminar geben wir einen Überblick über CSRD, ESRS und VSMS, vermitteln konkrete Praxistipps und zeigen, wie Unternehmen strategisch und regulatorisch sicher weiterarbeiten können.

Nachhaltigkeits-Kompass für C-Level.

Dauer: 8 Stunden

Der Nachhaltigkeitskompass richtet sich an Entscheider:innen auf C-Level, die Nachhaltigkeit strategisch verstehen und einordnen wollen. In nur einer Stunde liefert das Online-Format einen klaren Überblick über aktuelle ESG-Anforderungen, regulatorische Entwicklungen und deren Relevanz für die Unternehmensführung – kompakt, fundiert und praxisnah.

Nachhaltigkeits-Kompetenz für das C-Level

Dauer: 1 Stunde

Dieses Online-Seminar vermittelt in kurzer Zeit, worauf es bei Nachhaltigkeit aus Sicht des Top-Managements wirklich ankommt. Ideal für C-Level-Führungskräfte, die strategische Verantwortung übernehmen, regulatorische Entwicklungen einordnen und nachhaltige Entscheidungen souverän treffen wollen – klar, praxisnah und auf Augenhöhe.

Berichterstattung nach VSME & CSRD

Zukunftsperspektive
CSRD Readyness

Dauer: 2 x 8 Stunden

Was auf Unternehmen wirklich zukommt – von EFRAG über ESRS bis hin zu konkreten Berichtspflichten. Gemeinsam entwickeln wir erste Ansätze, üben an realen Szenarien und schaffen ein gemeinsames Verständnis für strategisch relevante Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen. Ideal für alle, die vor der ersten Offenlegung stehen – oder ihre Prozesse jetzt noch gezielter aufstellen wollen.

Wesentlichkeits-Analyse für die CSRD-Berichtspflicht

Dauer: 3 x 8 Stunden

Die Wesentlichkeitsanalyse ist der zentrale Einstieg in die CSRD-Berichterstattung – dieser dreitägige Lehrgang zeigt praxisnah, wie sie effizient geplant, strukturiert durchgeführt und strategisch genutzt wird. Teilnehmende lernen, Stakeholder systematisch einzubeziehen, relevante Themen zu priorisieren und die Ergebnisse prozessorientiert aufzubereiten – inklusive konkreter Tools, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im Unternehmen.

Berichterstattung und dann?

Dauer: 1 Stunde

Dieses Online-Seminar gibt einen strukturierten Überblick über zentrale Anforderungen wie CSRD, ESRS und die doppelte Wesentlichkeit. Dabei geht es nicht nur um Inhalte und Fristen, sondern vor allem um konkrete Herangehensweisen, die rechtssicher und effizient in den Unternehmensalltag integrierbar sind.

CSRD: Roadmap zum
Nachhaltigkeitsbericht

Dauer: 8 Stunden

Dieser Lehrgang begleitet Unternehmen Schritt für Schritt auf dem Weg zur CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Von der doppelten Wesentlichkeit über die ESRS bis hin zur konkreten Berichtsstruktur erhalten Teilnehmende praxisnahe Orientierung, methodisches Know-how und klare Prozesse für eine rechtssichere und strategisch wirksame Umsetzung. Ideal für alle, die fundiert und zielgerichtet in die Berichtspflicht starten wollen.

Diese Firmen haben von unseren Workshops bereits profitiert:
Wuerth-Logo-Schwarz-Weiss.v2
Ledvance Logo Schwarz Weiß
GEMÜ Logo Schwaz Weiß
becker_logo_rgb - Kopie
Logo der bitkom Akademie
Haufe Akademie Logo

Nachhaltigkeitskultur & Change Management

Nachhaltigkeitskultur in Zahlen abbilden

Dauer: 1 Stunde

In diesem kostenfreien Online-Seminar erfahren Teilnehmende, wie sich Nachhaltigkeitskultur mithilfe praxistauglicher Kulturmodelle greifbar und berichtsfähig darstellen lässt. Anhand konkreter Fallbeispiele wird gezeigt, wie kulturelle Aspekte seriös erfasst und in die Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden können – ideal für Nachhaltigkeitsverantwortliche, HR-Professionals und alle, die ESG ganzheitlich denken.

Change Management für nachhaltige Transformation

Dauer: 8 Stunden

Dieser Workshop begleitet Sie bei der strategischen Reflexion Ihrer Unternehmenskultur, stärkt Ihre Führungskräfte und zeigt, wie nachhaltiger Wandel von innen heraus gestaltet werden kann. Mit wissenschaftlich fundierten Tools wie der Barrett-Analyse machen wir Kultur messbar und entwickeln konkrete Handlungsoptionen für Ihren Transformationsprozess.

Supply Chain Due Diligence

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Dauer: 2 x 8 Stunden

In diesem Workshop steht die praktische Umsetzung von Lieferketten-Due-Diligence im Fokus. Unternehmen erhalten fundierte Einblicke in die rechtlichen Anforderungen und erarbeiten konkrete Ansätze für eine strategisch wie operativ wirksame Integration in ihre Beschaffungs- und Lieferantenprozesse.

Nachhaltige Beschaffung

Dauer: 2 x 8 Stunden

In diesem Workshop beleuchten wir, welche Hebel nachhaltige Beschaffung im Unternehmen wirklich hat – strategisch, rechtlich und operativ. Dabei geht es nicht nur um Standards und Labels, sondern auch um konkrete Zielkonflikte, Transparenz in der Lieferkette und praktikable Wege zur Umsetzung. 

Sonstiges

Zukunft aktiv gestalten – mit Circular Economy

Dauer: 2 x 8 Stunden

Gemeinsam mit den Teilnehmenden erkunden wir, wie sich zirkuläres Wirtschaften konkret im Unternehmen verankern lässt – mit greifbaren Übungen, strategischer Tiefe und Raum für echten Austausch.

KI und Nachhaltigkeit

Dauer: 2 x 8 Stunden

Wie kann generative KI die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen – und wo liegen ihre Grenzen?
Dieses kostenfreie Online-Seminar beleuchtet praktische Anwendungen, Herausforderungen bei Datenqualität und -verfügbarkeit sowie ethische Fragen rund um Bias und Verantwortung. Ideal für alle, die ESG-Reporting und Technologie sinnvoll miteinander verbinden möchten.

Sie wünschen sich einen individuellen Workshop für Ihr Team / Ihr Unternehmen?

Gemeinsam entwickeln wir einen Workshop nach Maß für Ihr spezifisches Thema im Bereich der Nachhaltigkeit.

Ein Bild von Elisabeth Kraut mit verschränkten Armen

7Steps Akademie - Wissen für eine nachhaltige Zukunft.

Die 7Steps Akademie steht für exzellente Weiterbildung in den Bereichen ESG-Strategie, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Nachhaltigkeitskultur, KI & Digitalisierung sowie Change Management. Unsere Expertise wird von führenden Institutionen geschätzt – Haufe Akademie, Bitkom Akademie und IU Akademie vertrauen auf unsere Kompetenz in der Entwicklung hochwertiger Workshop-Formate.

Unsere Trainings richten sich an Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor etablieren, regulatorische Anforderungen erfüllen und die digitale Transformation mit nachhaltigen Prinzipien verbinden wollen.

Warum Sie einen Workshop der 7Steps Akademie buchen sollten?

Haben Sie einen Fortbildungsbedarf, der durch das bestehende Angebot nicht abgedeckt wird?