7 Schritte zum nachhaltigeren Unternehmen:
Nachhaltigkeit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen vor der Herausforderung, sich im wachsenden Dschungel aus Gesetzen, Standards und Erwartungen zurechtzufinden. Mit unserem Nachhaltigkeitsfahrplan für KMUs bieten wir Ihnen einen klar strukturierten, praxisnahen und förderfähigen Einstieg in das Thema – ganz ohne Überforderung, aber mit messbarem Mehrwert.
Die ersten beiden Module sind im Rahmen der BMWi-Förderung für Unternehmensberatungen im Mittelstand förderfähig und kosten je nach Bundesland nur zwischen 560 € und 1.400 €.
Damit erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen Herausforderungen und Handlungsfelder, mit denen Ihr Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit aktuell und zukünftig konfrontiert ist.
Unser Fahrplan ist speziell für die Anforderungen von KMUs konzipiert: kompakt, strukturiert, praxisnah – und bei Bedarf sogar förderfähig. Es umfasst alle wesentlichen Bausteine für einen erfolgreichen Einstieg in die Nachhaltigkeit:
1
Ziel: Eine fundierte Standortbestimmung für Ihr Unternehmen.
Ergebnis: Ein klares Bild über Herausforderungen, Potenziale und Handlungsbedarf.
2
Ziel: Fokussierung auf die relevanten Nachhaltigkeitsaspekte für Ihr Unternehmen.
Ergebnis: Eine gezielte Priorisierung der Nachhaltigkeitsbereiche, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.
3
Ziel: Quantifizierung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung, um Fortschritte messbar zu machen
Ergebnis: Ein klares Bild über Herausforderungen, Potenziale und Handlungsbedarf.
4
Ziel: Praxisnahe Maßnahmen entwickeln, die sofort umsetzbar sind.
Ergebnis: Konkrete Maßnahmen für eine messbare Verbesserung in den relevanten Nachhaltigkeitsfeldern.
5
Ziel: Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Geschäftsstrategie verankern.
Ergebnis: Nachhaltigkeit wird Teil der Unternehmenskultur und in tägliche Abläufe integriert.
6
Ziel: Eine langfristige Roadmap mit realistischen und ambitionierten Nachhaltigkeitszielen entwickeln.
Ergebnis: Eine praxisnahe, messbare Strategie mit konkreten Umsetzungsschritten.
7
Ziel: Transparente Kommunikation gegenüber Stakeholdern, Kunden und Partnern.
Ergebnis: Nachhaltigkeit wird glaubwürdig und transparent nach außen kommuniziert – ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine möglichst vollständige, aber schlanke Lösung zu bieten, die auch auch für kleinere Unternehmen realisierbar ist. Deshalb ist der Nachhaltigkeitsfahrplan:
Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche. Keine seitenlangen Konzepte, sondern gezielte Maßnahmen, die Wirkung entfalten.
Unsere Lösungen sind an Ihrem Unternehmensalltag orientiert – keine Theorie, sondern echte Umsetzbarkeit.
Viele unserer Leistungen sind über staatliche Programme oder über die BAFA-Förderung abrechenbar. Werfen Sie dazu gerne einen Blick auf unsere Förderübersicht.
Wir helfen Ihnen, Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem Unternehmen zu verankern.
Die Welt verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen. Politische Rahmenbedingungen wie die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder ESG-Ratings von Investoren setzen klare Erwartungen an ein nachhaltiges Wirtschaften. Hinzu kommen vermehrt Anfragen von Geschäftspartner:innen, Banken oder Kund:innen, die Transparenz und konkrete Maßnahmen einfordern.
Genau hier setzen wir mit unserem Nachhaltigkeitsfahrplan für KMUs an. Es liefert Orientierung in einer komplexen Themenwelt – mit einem klaren Fahrplan, der sich an erprobten Standards wie dem VSME (Voluntary Sustainability Management & Reporting for Enterprises) und der CSRD orientiert. Beide bieten strukturierte Anleitungen für ein wirkungsvolles Nachhaltigkeitsmanagement – und unser Beratungskonzept bereitet Ihr Unternehmen optimal darauf vor.
Der Nachhaltigkeitsfahrplan für KMUs ist ein kompaktes und praxisnahes Einstiegspaket für kleine und mittlere Unternehmen, die sich strategisch und strukturiert dem Thema Nachhaltigkeit widmen möchten. Es umfasst eine Statusanalyse, Datenaufbereitung (z. B. CO₂-Bilanz), Maßnahmenentwicklung und eine umsetzbare Nachhaltigkeitsstrategie – alles abgestimmt auf Ihre individuellen Unternehmensbedürfnisse.
Der Nachhaltigkeitsfahrplan richtet sich an:
Nein. Unser Starterkit ist bewusst so aufgebaut, dass Sie auch ohne Vorwissen oder vorhandene Nachhaltigkeitsdaten einsteigen können. Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen, und führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Ja, viele Bestandteile unseres Angebots sind über Programme wie BAFA, regionale Förderprogramme oder Nachhaltigkeitsinitiativen förderfähig.
Für die ersten beiden Bausteine unseres Programms können Sie die „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ in Anspruch nehmen. Je nach Bundesland erhalten Sie 50–80 % der Kosten erstattet, sodass Ihre Investition für die ersten beiden Module lediglich zwischen 560 € und 1.400 € beträgt.
✔️ Was Sie dafür erhalten:
Einen fundierten Überblick über relevante gesetzliche Anforderungen und Stakeholder-Erwartungen
Eine strukturierte Wesentlichkeitsanalyse, mit der Sie die wichtigsten Chancen, Risiken und Auswirkungen (Impacts) für Ihr Unternehmen erkennen
Eine solide Entscheidungsgrundlage für die Priorisierung Ihrer Nachhaltigkeitsthemen
Für die weiterführenden Module – z. B. Strategieentwicklung, Umsetzung von Maßnahmen und interne Verankerung – besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Leistungen über das INQA-Coaching (Initiative Neue Qualität der Arbeit) zu fördern.
In Kombination bedeutet das für Sie:
👉 Ein umfassendes, praxisnahes Nachhaltigkeitspaket zu einem effektiven Eigenanteil von nur ca. 3.000–4.000 € nach Förderung.
Wir beraten Sie gern individuell zu Ihren Fördermöglichkeiten. Einen ersten Überblick finden Sie auf unserer Förderungsseite.
Unser Starterkit ist bewusst niedrigschwellig konzipiert. Wir arbeiten effizient, klar strukturiert und mit Fokus auf Ihre Ressourcen. Sie erhalten ein vollständiges Nachhaltigkeitskonzept, ohne Ihre internen Abläufe über Gebühr zu belasten.