Die Strategieentwicklung ist die Königsdisziplin des Managements. Es ist die konzeptionelle, organisatorische und operative Neuausrichtung und Positionierung des Unternehmens, welches die notwendigen Veränderungen Richtung Nachhaltigkeit implementiert. Hierzu bieten wir Ihnen gerne eine Beratung zu folgenden Themen an:
Das Bewerten von Risiken und Chancen entlang der eigenen Wertschöpfungskette sowie die bereits erbrachten Nachhaltigkeitsleistungen der Lieferanten erfordert einen strategischen Ansatz für Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Hierfür bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Risikobewertung von Ländern, Branchen und einzelnen Warengruppen an. Außerdem stehen wir Ihnen zur Verfügung für die Implementierung eines Managementansatzes und die Erfüllung des Lieferketten Transparenzgesetzes.
Nachhaltigkeitsberichte und das Identifizieren der Stakeholder und der wesentlichen Themen ist essentiell zur Erfüllung der Berichtspflicht und der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Wesentlichkeitsanalyse wird wie folgt aufgebaut:
Das Thema Stakeholdermanagement versucht die Erwartungen der Stakeholder zu clustern, diese sich von Gruppe zu Gruppe unterscheiden können. Ein Teil hiervon ist das Entwickeln einer Wesentlichkeitsanalyse sowie die Befragung der Stakeholder. Sie ist die Grundlage für die Priorisierung der Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem Unternehmen.
Durch das Befragen sowie das Mapping der Stakeholder und deren Wünsche lassen sich effektiv die Anforderungen herausarbeiten, die an das Unternehmen gestellt werden.
2. Strategieentwicklung und zugeschnittene Maßnahmenplanung
Die Strategieentwicklung ist die Königsdisziplin des Managements. Es ist die konzeptionelle, organisatorische und operative Neuausrichtung und Positionierung des Unternehmens, welches die notwendigen Veränderungen Richtung Nachhaltigkeit implementiert. Hierzu bieten wir Ihnen gerne eine Beratung zu folgenden Themen an:
Das Bewerten von Risiken und Chancen entlang der eigenen Wertschöpfungskette sowie die bereits erbrachten Nachhaltigkeitsleistungen der Lieferanten erfordert einen strategischen Ansatz für Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Hierfür bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Risikobewertung von Ländern, Branchen und einzelnen Warengruppen an. Außerdem stehen wir Ihnen zur Verfügung für die Implementierung eines Managementansatzes und die Erfüllung des Lieferketten Transparenzgesetzes.
3. Stakeholder-Management und Reporting
Nachhaltigkeitsberichte und das Identifizieren der Stakeholder und der wesentlichen Themen ist essentiell zur Erfüllung der Berichtspflicht und der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Wesentlichkeitsanalyse wird wie folgt aufgebaut:
Das Thema Stakeholdermanagement versucht die Erwartungen der Stakeholder zu clustern, diese sich von Gruppe zu Gruppe unterscheiden können. Ein Teil hiervon ist das Entwickeln einer Wesentlichkeitsanalyse sowie die Befragung der Stakeholder. Sie ist die Grundlage für die Priorisierung der Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem Unternehmen.
Durch das Befragen sowie das Mapping der Stakeholder und deren Wünsche lassen sich effektiv die Anforderungen herausarbeiten, die an das Unternehmen gestellt werden.
In der Studie zur Nachhaltigkeitsperformance der Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken arbeiten nicht nur die Hochschule Heilbronn, die Technische Universität München, die Universität Mannheim und die Technische Universität Tallinn zusammen, sondern auch die Regionalen Vertreter der IHK, das Modell Hohenlohe, die Handwerkskammer und das Landratsamt Hohenlohe. Gemeinsam sind wir daran interessiert, die herauszufinden wie wir die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft erreichen?
Was steckt hinter den 7 Schritten?
Die 7 Schritte des Nachhaltigkeitsmanagements sind uns aus der Theorie bekannt und können auf sämtliche Implementierungsprozesse angewendet werden.
Kontaktformular:
7stepssolution
Inh. Elisabeth Kraut M. Sc.
info@7stepssolution.com
+4979473789940